
3D Parcours
3D Parcours
Ein 3D Parcours ist ein Gelände, in der Regel ein Waldstück, auch mal in Kombination mit Wiesen, in dem man realistisch nachgebildete Tiere als Ziele zum Bogenschießen vorfindet.
Das sogenannte 3D Bogenschießen auf einem 3D Parcours ist die Königsdisziplin im traditionellen Bogensport.
Die dort als Einzelziele und Gruppen aufgestellten meist lebensgroßen Tierattrappen aus Schaumstoff werden, wenn es gut gemacht ist und das Gelände es hergibt, in ihren realistischen Lebensraum integriert. Biber im Wasser, Büffel auf der Weide, Steinböcke zwischen Felsen, Spinnen im Netz und einheimische Krokodile im Tümpel oder Schlamm.
Der Begriff Parcours bezeichnet eine Strecke mit Hindernissen. Diese Strecke (Rundkurs) gehst du von Station zu Station ab und erfüllst dort die jeweils gestellte Aufgabe. Je nach Größe des Areals, bist du schon ein paar Kilometer unterwegs und die Wege von Station zu Station können dabei durchaus selbst schon Hindernisse sein. Mehr in den Alpen, weniger in den Dünen.
Auch die gestellten Ziele stehen nicht immer einfach so in der Landschaft. Das wäre auch zu einfach.
Schüsse bergauf und bergab, auf kurze und weite Distanzen, Ziele kaum zu sehen im Schatten, zwischen eng stehenden Bäumen oder in Höhlen - der Fantasie der Parcoursbauer sind kaum Grenzen gesetzt.
Wenn sich ein solcher Parcours dann noch in einer schönen Landschaftschaft befindet, verbindest du einen angenehmen Spaziergang in der Natur mit dem Bogenschießen.
Du musst nicht unbedingt auf "Tiere" schießen, wenn dir das gefühlsmäßig nicht liegt, wobei dieses Konzept nichts mit Jagd zu tun hat. Oft reicht schon das Ausblenden dieser Vorstellung und ein Testbesuch eines Parcours aus, um zu verstehen, warum das 3D Bogenschießen auf einem Parcours derart beliebt ist.