
Spanngurt
Spanngurt
Zum Bogen gehört nun mal eine Sehne und die muss irgendwie auf den Bogen drauf. Es gibt die unterschiedlichsten abenteuerlichen Methoden, eine Sehne auf einen Bogen zu spannen.
Nie und schon gar nicht bei einem Einsteiger und noch weniger, wenn dieser einen TakeDown-Bogen schießt (Verdrehen oder Beschädigen der Wurfarme möglich), sollte die Sehne ohne eine Spannschnur oder einen Spanngurt aufgespannt werden. Schon eine kleine Unachtsamkeit kann dazu führen, dass man sich den Bogen ins Gesicht schlägt oder dass man den Bogen demoliert.
Der Unterschied zwischen einer Spannschnur und einem Spanngurt ist von der Bedienung her nahezu Null. Es ist nur eine Frage des Komforts. Abgesehen davon, dass sich Spannschnüre leicht dehnen und sehr leicht verknoten, punkten sie durch ihre Kompaktheit. Sie passen wirklich überall rein. Spanngurte, die wir favorisieren und empfehlen, sind stabiler, bieten mehr Halt, können sich nicht durch Verknoten verkürzen und sind ein wenig flexibler in der Anwendung. Ein Spanngurt trägt allerdings mehr auf und braucht mehr Platz in der Hosentasche.
Ein Spanngurt ist ein Zubehörteil, dass du haben musst und in unserem optionalen Zubehörpaket nanoSet enthalten.